Nachhaltiger Konsum, Kreativität und neue Lernräume

Mit unserem Projekt "Sustainable-jetzt!" wollen wir die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) bekannter machen, für nachhaltigen Konsum werben, neue Lernräume öffnen und Impulse für eine gerechtere und nachhaltigere Welt setzen ... Gemeinsam mit euch: Wer mitmachen will, melde sich gerne bei Anja Belz, belz@epiz-goettingen.de

6. Südstadt Hinterhof-Flohmärkte 6.9.2025 10-16 Uhr #17 Ziele

Am 6.9.2025 werden die Straßen dank euch wieder bunt, belebt und von Musik erfüllt sein! Wir freuen uns schon auf alle Schätze, die Anfang September 2025 in der Südstadt zu finden sein werden!!! Wie immer ohne Anmeldung - wer mag, kann seinen / ihren Flohmarktstand im Lageplan am Kiosk Ecke Stegemühlenweg / Walkemühlenweg ab Ende August eintragen (:

Das EPIZ Göttingen hat die Südstadt-Hinterhof-Flohmärkte mit der Idee der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Wir stellen uns gegen die Wegwerfkultur und den ständigen Konsum neuer und unfairer Produkte.

Und wer unsere entwicklungspolitische Bildungsarbeit bzw. die Orga der Südstadt-Hinterhof-Flohmärkte unterstützen möchte, kann am 6.9. ein paar Münzen in unsere Spendendose werfen - Jana, Annika und Lisa werden rumgehen (:

Lerncamp "Gutes Leben"

Seit Februar haben wir uns mit 19 super sympathischen Schüler*innen des 11. Jahrgangs der KGS Moringen mit ihrer Lehrkraft Katharina Meuser auf unser Lerncamp "Gutes Leben" vorbereitet... Wir haben vom 23.-27.6.2025 mit Menschen aus dem Globalen Süden (aus Uganda über die KinderKulturKarawane) - fernab von Komfort und Luxus - gemeinsam eine Woche im Wald verbracht und uns der Frage gestellt, was Gutes Leben für uns bedeutet... Hier berichtet die KGS Moringen - lest mal nach, lohnt sich!

Und wir hoffen, dass das Gute Leben Camp Schule macht - Ausblick: Das Pilotprojekt wird nächstes Jahr in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten und der KGS Moringen ein zweites Mal stattfinden. Wir haben euch neugierig gemacht? Bei einer Lehrkräftefortbildung im Nachgang erfahrt ihr Wissenswertes rund um die Selbstorganisation dieser wundervollen Projektidee!

Gemeinsam für eine gerechtere Welt und ein Gutes Leben weltweit!

17 Ziele Box: SDG-Materialien und Tipps

Schüler*innen, Lehrkräfte und Schule als Einrichtung haben Handlungsmöglichkeiten für den Wandel. Hierfür gibt es vielfältige Materialien, Unterstützung, Anregungen und Projektvorschläge und konkrete Aktionsideen für den Unterricht. Wir freuen uns, dass unsere 17 Ziele Box mit SDG-Materialien und Tipps für die SDGs im (Vertretungs)Unterricht zum Download bereit steht! Hinweis: Teilnehmende der für Ende des Jahres geplanten Lehrkräftefortbildung bekommen die 17 Ziele Box mit Plakat, SDG-Karten und Broschüren ausgehändigt - weitere Infos folgen (:

Mehr lesen

Ausstellung: 17 Ziele für ein gutes Leben

Ideen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung. 2030 sollen die 17 Ziele, welche die Länder der Vereinten Nationen als Kernstück der Agenda 2030 im Jahr 2015 vereinbart haben, erreicht sein. Die Ziele (Sustainable Development Goals – SDGs) beschreiben dazu konkret Möglichkeiten des Handelns in 17 Themenfeldern. Die Ausstellung stellt die Ziele vor und möchte dich dazu motivieren, dich zu engagieren, mitzumachen und selbst nachhaltiger zu handeln. Mit dabei waren unter anderem Schüler*innen der BBS II Godehartstraße mit Lehrkraft Nico Coy und die Kunstschaffenden Marc Mahn und Sonja Elena Schroeder, ganz herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Mehr lesen

mira! Der Mitmachraum 2.0: 04.04. - 28.06.2025

mira!, der Mitmachraum 2.0, direkt am Nabel, Weender Str. 56 in Göttingen, hat nun seit Ende Juni wie geplant leider für immer seine Türen geschlossen...

Es gab wunderbare, bunte, kostenlose Mitmachangebote und (Abend)Veranstaltungen rund um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele und nachhaltigen Konsum.

Auch die wechselnden Ausstellungen von GESPA e. V., INCOTA e. V., Konzeptwerk Neue Ökonomie, VEN e. V. und vom EPIZ Göttingen waren ein toller Besucher*innenmagnet.

Danke für die wundervolle und inspirierende gemeinsame Zeit und für eure vielfältigen Aktionsideen zu globaler Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

 

Lernobjekte: Nachhaltig leben und handeln ...

Auf dem Gelände von Gut Herbigshagen (2022) und auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim (2023) waren künstlerische Lernobjekte zu sehen, die unterschiedliche Aspekte der 17 Ziele für weltweite Nachhaltigkeit (englisch: Sustainable Development Goals, SDGs) thematisieren. An dieser Stelle wollen wir insbesondere Nico Coy danken, der mit seinen Schüler*innen an der BBS II Godehartstraße so viele tolle Details der Lernobjekte gebaut hat - einen kleinen Einblick gibt dieser Kurzfilm von Nico Coy. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die Künstler*innen Marc Mahn und Sonja Elena Schroeder für die wundervolle (Zusammen)Arbeit!

Mehr Infos

Förderer