
Schnittgut
Worum geht es? Pro Jahr werden in Deutschland über 1,5 Milliarden Rosen verkauft und pro Minute werden drei Fußballfelder Regenwald abgeholzt – für Rohstoffe wie z. B. Holz und Palmöl und für den Anbau von Kraftfutter (Soja). All das und vieles mehr wissen wir, aber die Transformation der Gesellschaft gelingt bislang nicht.
Das können wir tun! Gemeinsam sustainabeln, indem wir unseren Konsum von Papier, Holz und vielem mehr überdenken; biologisch, regional und fair produzierte Produkte kaufen und politisch aktiv werden. Welche weiteren Ideen hast du?
Kurzfilm: Der Amazonas brennt! Warum das vielen egal ist | #mirkosmeinung

Regenwälder Mirko Drotschmann, bekannt als MrWissen2go, erzählt uns in seinem Beitrag von 2019 in 10 Minuten auf eindrückliche Art und Weise Wissenswertes rund um die immer weiter voranschreitende Zerstörung der Regenwälder und ruft dazu auf, auch politisch für den Schutz der Einen Welt aktiv zu werden damit sich was ändert. Wie aktuell sein Beitrag auch noch drei Jahre später ist sehen wir am Beispiel Brasilien... Klick hier!
Schnittgut - drei Hardfacts und bestimmt kennst du noch mehr

Wir schneiden, holzen und ernten weltweit ab... für wen ist das gut haben wir uns gefragt...?
Rosen Als kleine Geste der Aufmerksamkeit, Liebesbeteuerung zum Valentinstag zum Muttertag oder Geburtstag... 1.600.000 Rosen werden jährlich geköpft und nach Deutschland gebracht. Ca 336.000 davon “reisen” zum Beispiel dafür schlappe 9000 km aus Kenia an um, bei uns für 3-4 Tage den Wohnzimmertisch zu dekorieren... Und dann gibt es da noch unschöne Zusammenhänge mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit aber es gibt alternative Handlungsoptionen wie Rosen aus Fairem Handel – lies mal hier (earthlink, 2015) oder hier (Wie problematisch ist so ein Strauß? Zeit online, 2022)
Tabak Für die Zigarette danach, die Kippenpause auf Arbeit oder mit Freund:innen die Bude vollquarzen - allein in China, Indien und Brasilien werden 200 Hektar Land für den Tabakanbau in Anspruch genommen. Eine Fläche, auf der auch Nützlicheres wachsen könnte... Eine Fläche 78 mal so groß wie das Saarland. Die Tabakherstellung und ihr Konsum bläst so viel CO2 in die Atmosphäre wie 17 Millionen benzinbetriebene Autos. Laut WHO kostet die Herstellung und Konsum von Tabak jährlich acht Millionen Menschenleben, 600 Millionen Bäume, 200.000 Hektar Land, 22 Milliarden Tonnen Wasser und setzt 84 Millionen Tonnen CO2 frei! Und das alles für mal kurz relaxen?
Möbel aus Tropenholz Deine witterungsbeständige Gartenmöbel Garnitur, die du von Juni bis August auf die Terrasse stellst; der spülmaschinenfesten Holzgriff Deines Küchenmessers... zu 20%iger Wahrscheinlichkeit sind dafür Urwaldriesen, die oft Dekaden in den Urwäldern unseres Planeten gewachsen sind, gefällt worden. Allein 2021 wurden 3,75 Millionen Hektar Regenwald abgeholzt.
Was findest du in diesem Zusammenhang heftig? Schreibe uns! an belz@epiz-goettingen.de - wir stellen deine Gedanken und Infos dann hier auf die Website!
Kurzfilm: Kurz erklärt: Fairer Handel

Brot für die welt macht nicht nur anschauliche Kurzfilme sondern fördert zum Beispiel mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes auch das Projekt sustainable jetzt! im Rahmen von SDGs ON TOUR des Entwicklungspolitischen Informationszentrums EPIZ Göttingen.
Generell setzt sich auch Brot für die Welt dafür ein, die Welt gerechter zu machen. Film ab!
Schnittgut - wie ihr wirklich gut abschneidet!

Sustainablen tun wir alle - mal hier mal da. Und natürlich ist es gut und schön mit Blumen Freude zu verschenken, stilvolle Möbel sein eigen zu nennen oder mit Holz sein Heim heimelig zu machen. Aber vielleicht kann es hier und da auch was anderes und trotzdem oder gerade deshalb besonders und sogar nachhaltig sein...
Sags durch die blume Im Sommer bieten Gärtnereien prächtige Freilandrosen und andere saisonale Schnittblumen an oder ihr könntet mit rosig-feinen Produkten in Bioqualität und mit Rohstoffen aus Fairem Handel - erhältlich in Bioläden, Biosupermärkten und vielleicht auch im Weltladen eurer Stadt - euren Beschenkten nachhaltig Freude machen... Und wenn es doch die Rosen im Winter sein sollen, dann könnt ihr beim Kauf von Produkten aus dem Globalen Süden auf vertrauenswürdige Siegel achten: Rosen gibt es auch mit dem Fairtrade-Siegel und damit produziert ohne Kinderarbeit und unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.
Möbel und Dinge aus Holz Auch gebrauchte Möbel haben ihren Charme - macht euch auf die Suche nach Wohnaccessoires aus Holz, die nicht jeder hat und findet sie vielleicht in Duderstadt bei der GAB oder im FAIRKAUF-Laden der Caritas. In Göttingen gibt es Gebrauchtmöbel und mehr bei der Brockensammlung bzw. bei KIM oder bei möbelino
Und wenn es doch neue Lieblingsstücke sein sollen, dann könnt ihr getrost Produkte mit dem FSC-Siegel oder mit dem PEFC-Siegel greifen.
Bei (Klo)Papier und Grillkohle seid ihr bei Produkten mit dem Blauen Engel oder mit dem Naturland-Siegel auf dem richtigen Weg! PS: Utopia wirft genau wie Greenpeace durchaus auch einen kritischen Blick auf die Siegel - bildet euch gerne eure eigene Meinung!
Wie schenkt ihr nachhaltig? Schickt uns eure Ideen und wir teilen sie hier auf der Website mit anderen Leser:innen! schreibt an belz@epiz-goettingen.de
Foto: Franziska Huhn