Worum geht es? Das SDG-Lernobjekt FUTURE FLAGS (Zukunftsfahnen) verbindet Tibetische Gebetsfahnen, Zukunftsbilder auf Stoff und die Sustainable Development Goals (SDGs; 17 Ziele für weltweite Nachhaltigkeit). Tibetische Gebetsfahnen sind farbenfrohe, rechteckige Stoffstücke, auf denen Gebete und positive Wünsche gedruckt sind. Traditionell werden sie in Asien rund um den Himalaya in buddhistischen Regionen aufgehängt, um Wind und Wetter ausgesetzt zu sein und dadurch die wohlwollenden Mantras rund um Frieden, Glück und Weisheit für jedes Lebenswesen weit über die schneebedeckten Berggipfel in die Welt hinaus zu tragen.
In diesem Projekt werden Zukunftsbilder, philosophische Gedanken, Geschichten, konkrete Handlungsoptionen oder Eine-Welt-Gedanken kreativ auf bunte Stoffstücke gebracht. Die Stoffstücke in den Farben der SDGs werden von uns auf eine Kordel genäht und bilden eine Ausstellung, die rund um die Jurte aufgehängt und sukzessive erweitert werden wird. So flattern immer mehr Zukunftsfahnen mit kreativen Bildern, Gedanken und Visionen im Wind, um Wünsche und Gedanken rund um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele und für globale Gerechtigkeit möglichst schnell über die LaGa hinaus zu verbreiten.
Das können wir tun! Macht mit – einzeln oder als Gruppe - und setzt euch damit aktiv für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft ein! Macht mit und tobt euch kreativ mit uns aus! Kommt zu den offenen Mitmachangeboten am 12. Mai im Pavillon der Regionen, am 21. Juni in der Nähe der Jurte (siehe Veranstaltungskalender) oder besucht mit eurer Klasse die Future Flags-Workshops über das Grüne Klassenzimmer (15.6.); weitere Termine siehe Workshops + Events.
Werdet mit euren Zukunftsbildern Teil einer Community, die eine bunte, inspirierende, informative und zum Nachdenken und Handeln anregende meterlange Ausstellung realisiert! Seid dabei und macht die Nachhaltigkeitsziele und die vielen verschiedenen Wege dorthin für die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau Bad Gandersheim sichtbar und erlebbar!
Kontakt und Infos: Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de
PS: Die schönen bunten Stoffe, aus denen die Kunstausstellung Future Flags entsteht, haben wir bei Stoffbiotop gefunden und sind bio und GOTS-zertifiziert! Und die Kordel, an welche die Zukunftsfahnen genäht werden, sind von Lieblingsgarn und natürlich ebenfalls bio und aus recycelter Baumwolle.
